Über uns
Die Praxis
Die Praxis für Physiotherapie & Osteopathie wurde im Jahr 1996 von Karl Taffelt gegründet.
In den 27 zurückliegenden Jahren erweiterte sich das therapeutische Angebot der Praxis sowie die Anzahl der Mitarbeiter kontinuierlich.
Die Räumlichkeiten reichten schon bald nicht mehr aus, so dass ein weiteres Stockwerk im Praxisgebäude in der Unteren Krämersgasse 5 übernommen wurde.
Im April 2014 erfolgte der Umzug in die neuen Praxisräume im Ärztehaus am Albrecht-Dürer-Platz.
Für alle Anwendungen stehen geschlossene Behandlungsräume zur Verfügung.
Die Mitarbeiter nehmen regelmäßig an den neuesten Qualifizierungsmaßnahmen teil. Die sich daraus ergänzenden Therapien werden zeitnah in das ganzheitliche Praxisangebot integriert.
Die Praxis unterhalb der Nürnberger Burg ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, bietet aber für viele Behandlungen auch die Möglichkeit von Hausbesuchen an.
Für Sie
qualifizieren sich unsere vielseitigen Mitarbeiter regelmäßig,
weil unser Leitbild in einer
ganzheitlich orientierten Gesundheitsförderung
begründet ist.
Für Sie
stehen wir bereit, wenn Sie therapeutische Hilfe im Krankheitsfall benötigen -
bei chronischen und akuten Beschwerden.
Gemeinsam
mit Ihnen können wir für Sie oder Ihr Kind
die erfolgreichsten Therapieformen auswählen.
Wir freuen uns auf Sie
„Man hat also nicht bloß auf das Nebeneinandersein der Teile zu sehen, sondern auf ihren lebendigen, wechselseitigen Einfluss, auf ihre Abhängigkeit und Wirkung.“
Johann Wolfgang von Goethe
Unsere Mitarbeiter
Wir beschäftigen nur ausgebildete Fachkräfte, mit meist verschiedenen fachlichen Zusatzqualifikationen. Um Ihnen in vielen Fällen die Gesundung zu erleichtern oder erst zu ermöglichen sind für alle Fachbereiche Hausbesuche möglich.
Wir sind Mitglied im Zentralverband der Krankengymnasten und Physiotherapeuten (ZVK) sowie im Bundesverband Osteopathie e.V. – BVO und EFDMA – European Fascial Distorsion Modell Association und BAO – Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V.
Alle Mitarbeiter sind folgend aufgeführt.

Karl Taffelt
Heilpraktiker, Physiotherapeut, Osteopath
… manchmal reicht schon ein Handgriff …
Patienten tappen bezüglich ihrer Schmerzen oft im Dunkeln.
Mit den entsprechenden Kenntnissen kann ein diagnostischer Handgriff Hinweise auf die richtige Behandlung geben. Know-how und Routine sind das A und O einer erfolgreichen Behandlung.
- Osteopathie
- CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
- Naet-Allergiebehandlung
- fdm nach Typaldos
- Krankengymnastik allgemein
- KG – ZNS Bobath
- Krankengymnastik nach Dr. Brügger
- Manuelle Therapie – Kaltenborn-Therapie

Marina Müller
Physiotherapeutin
„Stärke entsteht nicht im Körper. Sie entsteht aus einem unbändigen Willen.“ – Mahatma Gandhi
Durch meine persönliche Begeisterung für Heilkunde und Bewegung bereitet es mir große Freude täglich mit Menschen aller Altersgruppen an ihren gesundheitlichen Zielen zu arbeiten, ihnen durch ganzheitliche Therapiemethoden den Alltag zu erleichtern und ihnen zu neuer Stärke zu verhelfen.
- Manuelle Therapie nach dem Biokybernetischen Konzept (INOMT)
- Krankengymnastik
- Bobath Konzept
- Manuelle Lymphdrainage/KPE
- Yoga Teacher Training 200h

Christine Baron-Saffer
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin
Schon immer haben mich die Medizin und die Komplexität des menschlichen Körpers fasziniert.
Es ist mein Bestreben die wirkliche Ursache Ihrer Beschwerden herauszufinden und diese nachhaltig zu behandeln.
Ich habe mich deshalb in vielen manualtherapeutischen Behandlungskonzepten weitergebildet und den Weg der Osteopathie eingeschlagen.
- Osteopathie
- Manuelle Therapie
- Orthopädische Manuelle / Manipulative Therapie
- Krankengymnastik
- Lymphdrainage
- CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
- Dreidimensionale Skoliosebehandlung
- Cranio-sacrale – Therapie

Jonas Rosenmeier
Physiotherapeut, Heilpraktiker
„Du kriegst was Du gibst, wenn Du tust, was Du liebst.“ Die Arbeit mit Menschen bereitet mir große Freude und spornt mich immer wieder an, ihre Therapieziele zu erreichen.
- Integrative Manuelle Therapie
- Manuelle Therapie
- CMD (craniomandibuläre Dysfunktion)
- Krankengymnastik
- Manuelle Lymphdrainage
- KG – ZNS PNF
- Hausbesuche

Sabine Roth
Physiotherapeutin
Besser täglich öfters schlecht gehen als den ganzen Tag gut sitzen! Übungen ohne Alltagsbezug geben keinen Sinn. Physiotherapie bei Hausbesuchen muss alltagstauglich sein.
- Krankengymnastik allgemein
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis – Bobath-Therapie
- Massage
- Hausbesuche

Isabel Stein-Pfretzschner
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Osteopathin
Alle Wege führen nach Rom, nur hinkommen muss man.
Schmerzen, die auf Funktionsstörungen von Muskeln, Gelenken und Bändern zurückzuführen sind, können viele Ursachen haben.
Ich habe mich deshalb in vielen manualtherapeutischen Behandlungskonzepten weitergebildet und den Weg der Osteopathie gewählt.
- Osteopathie
- Kinderosteopathie
- Manuelle Therapie – nach Maitland
- CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)

Beate Schindler-Taffelt
Heilpraktikerin, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Allergie geplagten Mitbürgern mit einfachen, ungefährlichen Mitteln aus ihrer Misere zu helfen, ist eine Aufgabe die ich sehr gerne erfülle.
An der Rezeption stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
- NAET Allergie-Therapie
- TCM (Traditionelle chinesische Medizin)

Helene Mayer
Physiotherapeutin
Ein bedeutender Teil der Physiotherapie besteht darin, die Bewegungsfähigkeit sowie die Selbstständigkeit im Alltag wieder herzustellen. Gemeinsam mit Ihnen freue ich mich darauf Schritt für Schritt ein Konzept zu erarbeiten, welches Ihnen wieder mehr Lebensqualität bereitet.
- Krankengymnastik
- Manuelle Lymphdrainage
- Hausbesuche

Beatrix Osswald
Rezeptionskraft
Bei der telefonischen Terminvereinbarungen und bei der Anmeldung freue ich mich ganz persönlich für Sie da zu sein.
- Rezeption

Eva Langeneck
Rezeptionskraft
Mit Freundlichkeit und einem Lächeln heise ich Sie in unserer Praxis herzlich wilkommen und vereinbare für Sie Ihre Termine.
- Rezeption

Karl Taffelt
1963 in Niederbayern geboren, wuchs ich in Deggendorf in einem eher „kleinstädtischen Idyll“ auf, wo ich 1982 mein Abitur machte. Die ersten Kontakte mit dem Thema Physiotherapie erhielt ich bereits anschließend während meines Zivildienstes im Klinikum Deggendorf.
An der Osteopathie fasziniert mich das Verständnis für komplexe Zusammenhänge im Körper und die augenblickliche Umsetzbarkeit des Erfassten in einer schonenden und schmerzfreien Therapie. Aus dem tiefen Einblick in die Materie hinein entsteht eine im Grunde einfache Handlung, bei der man mit dem Einsatz der bloßen Hände vieles bewirken kann.
1990 machte ich mein großes Interesse zur beruflichen Zukunft und entschied mich für eine Physiotherapeutische Ausbildung die meine Faszination festigte und zusätzlich motivierte.
Bereits 6 Jahre später, im Jahr 1996, eröffnete ich meine heutige Praxis unterhalb der Burg, zunächst in der Unteren Krämergasse 5. Die Praxis entwickelte sich im Laufe der Jahre so gut, dass die Räumlichkeiten nicht mehr ausreichend funktional waren. Ein Umzug in passendere und hellere Räumlichkeiten wurde notwendig. Seit dem 3. April 2014 finden Sie uns nun sehr zentral im Ärztehaus am Albrecht Dürer Platz 11.
Begeistert von den Anwendungserfolgen entwickelt sich mein Interesse immer weiter und tiefer, so dass verschiedene Zusatzqualifikationen folgen und das Angebot der Praxis sich im Laufe der Jahre stetig erweitert. „Bobath-Therapie“, „Brügger-Therapie“, „Manuelle Therapie“, „Heilpraktiker“, „NAET-Allergietherapie“, – die Faszination meiner Berufsentscheidung hält bis heute an und wird gewiss noch weiter wachsen.
Heute bin ich Physiotherapeut, Osteopath und Heilpraktiker mit eigener Praxis. Den Hauptteil meines Alltags bestimmt die Arbeit in der Praxis, in der ich mit meinem Mitarbeiterteam Menschen mit Schmerzen und Bewegungsstörungen behandle. Meine Schwerpunkte liegen in der Osteopathie und Allergiebehandlungen nach der NAET-Methode.
Meine freie Zeit widme ich gerne meiner Familie, Gitarre und Aikido. Glücklich verheiratet, mit 3 Kindern, erlebe ich auch hier einen abwechslungsreichen Alltag.
Gitarre
Was die Gitarre angeht, so spiele ich fast ausschließlich Klassik. Dabei gelingt es mir am besten abzuschalten und zu genießen.
Aikido
Im Aikido, der japanischen Selbstverteidigungskunst, kann ich mich sportlich betätigen. Aikido ist mir aber auch ein wichtiger, philosophisch-moralischer Weg, auf den ich mich seit 1982 begeben habe. Nach 20 Jahren Aikido-Leitung im MTV Fürth, leite ich seit 2010 die Aikido-Gruppe des SV Schwaig und bin in dieser Funktion auch als Dozent bei Übungsleiterfortbildungen im Bayerischen Landessportverband tätig.
1963 | Geboren in Deggendorf |
---|---|
1982 | Abitur |
1990 | Aufbau und Leitung der AIKIDO-Gruppe im MTV Fürth |
1993 | Abschluss der Ausbildung zum Physiotherapeuten (Ausbildung in Würzburg) |
1996 | Praxiseröffnung in der Unteren Krämersgasse 5 |
1997 | Hochzeit |
1997 | Zusatzqualifikation Bobath-Therapie für Schlaganfallpatienten und neurologische Erkrankungen |
1997 | Zusatzqualifikation Brügger-Therapie; Funktionsstörungen des Bewegungsapparates |
1998 | Manuelle Therapie nach Kaltenborn |
2001 | Geburt der Tochter |
2003 | Abschluss Osteopathie bei der IAO (International Academie of Osteopathie, Gent, Belgien) |
2004 | Geburt des 1. Sohnes |
2006 | Erlaubnis der Berufsbezeichnung „Heilpraktiker“ |
2007 | Geburt des 2. Sohnes |
2007 | NAET-Allergietherapie |
2007 | NAET Advanced I |
2008 | NAET Advanced II |
2009 | Fortbildung Kinderosteopathie |
2010 | Nach 20 Jahren Leitung der AIKIDO-Gruppe im MTV Fürth Übergabe an Nachfolger |
2010 | Aufbau und Leitung der AIKIDO-Gruppe Schwaig in Schwaig bei Nürnberg |
2011 | NAET Advanced II N |
2014 | Praxisumzug in die neuen Räume im Ärztehaus am Albrecht-Dürer-Platz |
2017 | Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (fdm) internationaler fdm-Kongress in Köln |
2018 | Mikrobiom internationales Symposium „Fasziale Ansätze der Osteopathie im klinischen Kontext“ |
2019 | fdm – Advanced Seminar |
2024 | Von Oktober 2024 bis einschließlich Februar 2025 im Sabbatical. |